Saxophon lernen im Musiklabor Zürich Saxophonunterricht Klarinettenunterricht Klarinette lernen—Du willst Saxophon lernen oder Klarinette lernen in Zürich? Individueller Unterricht bei Michael Jaeger, Tips, Tricks, Kreativität und Know-how!

Individueller Saxophonunterricht und Klarinettenunterricht in Zürich bei Michael Jaeger

Unterricht

In Zürich Saxophon und Klarinette lernen bei Michael Jaeger - Mit Musik zum Glück im Musiklabor Züri!

Du möchtest Saxophon oder Klarinette spielen lernen? Willst du in die faszinierende Tätigkeit des Musizierens einsteigen oder dein Spiel verbessern? Interessiert dich Jazz, Pop, Klassik, Improvisation oder Harmonielehre?

Ich habe einen Master in Pädagogik sowie einen Master in Performance Jazz. Im Musiklabor Züri biete ich dir individuellen Saxophonunterricht, Klarinettenunterricht und Ensembleunterricht als ganzheitliches Musikerlebnis in Zürich an.

  • Für Anfänger, Fortgeschrittene, Erwachsene und Kinder
  • Musikalisches Coaching für Erwachsene in Ensembles
  • Ein Einstieg jederzeit möglich, flexibles Abosystem
  • Fünfzehn Minuten vom Hauptbahnhof Zürich und Bellevue
  • Mit eigener Noten- und Fachbücher-Bibliothek

Hast Du Fragen? Kontaktiere mich unverbindlich für eine Beratung oder buche Deine Probelektion kontakt@musiklabor-zueri.ch und 078 824 19 43.

So lernst du Saxophon spielen / Klarinette spielen

«Michael Jaeger hat nicht nur einen direkten Zugang zur Musik. Er hat ihn auch zum Menschen. Sein musikalisches Coaching eröffnet Einblick in die Geheimnisse der Musik»
U. M. / Studentin im Musiklabor Züri 2021

Die Freude an der Musik
Meine Begeisterung, meine Neugierde und mein grosses Know How bringen dich dazu, eigenständig zu lernen und zu "forschen".

Keine Angst vor der Erfindung und der Improvisation
Neben Songs und Noten liegen meine Schwerpunkte auf dem Jazz/Blues und der Improvisation. Als erfahrener Jazzmusiker lerne ich dir wie man improvisiert und wie das alles zusammenhängt.

Individuelles Lernen als stressfreies Erfahren
Einfühlsam bringe ich dich an den Ort, wo sich für dich das Bekannte mit dem Neuen mischt. Nur dort bedeutet Lernen stressfreies Erfahren und wird zum "Flow".

«Das Musizieren soll als Selbstwert erfahren werden und sich nicht in den Kanon des leistungsorientierten Lernens einreichen. So bekommt das Üben einen Grund und auch ein erkennbares Ziel, nämlich persönlich weiterzukommen.»
Christian Berger, Professor für Elementare Musikpädagogik ZHdK

Der Körper als Instrument
Übungen aus Qigong und Taiji bewähren sich für das Musizieren. Sie bringen dich ins Lot und schärfen dein Bewusstsein fürs Saxophon lernen. Die Rhythmik trainiere ich mit dir körperorientiert (Methode des Schlagzeugers Pierre Favre).

Angebote / Einzellektionen und Kurse

Ein Abo beinhaltet zehn Lektionen. Die Schnupperlektion ist unverbindlich und dient der Standortbestimmung. Der Klarinettenunterricht und Saxophonunterricht im Musiklabor Züri ist nach den Tarifen des Schweizerischen Musikpädagogischen Verbandes (SMPV) angesetzt.

Folgende Angebote und Kurse bietet das Musiklabor Züri an:

Die Schnupperlektion oder Probelektion

Die Schnupperlektion dient einer Standortbestimmung und dem gegenseitigen Kennenlernen. Sie wird als einzelne Lektion verrechnet.

Für Erwachsene

Lektion à 45 Minuten CHF 93.-
Lektion à 60 Minuten CHF 124.-
Wöchentlich oder 14-täglich mögl.

Für Kinder / Jugendliche

Lektion à 45 Minuten CHF 88.-
Lektion à 60 Minuten CHF 118.-

Eine Musiklektion schenken!

Schenke deiner Tochter, deinem Arbeitskollegen oder deiner Partnerin Klarinettenlektionen oder Saxophonlektionen. Auf Wunsch stelle ich ein Instrument zum Probespiel zur Verfügung. Preis auf Anfrage.

Das Saxophonquartett / Kurs 1

Das Saxophonquartett spielt einfache, groovige und swingende Quartett-Literatur: Jazz, Latin, Pop, Chansons, Songs. Besetzung: Tenor-, zwei Alt und ein Baritonsaxophon.
Der Kurs ist im zurzeit ausgebucht!

Die Jazzband - Jazz Coaching / Kurs 2

Die Jazzband spielt Jazz, Latin, Blues, Funk. Das Zusammenspiel, Zuhören und die Improvisation steht im Zentrum.
Besetzung: Bläser*innen, Kontrabass, Schlagzeug, Gitarre, Piano.
Der Kurs ist zurzeit ausgebucht!

Angewandte Theorie / Kurs 3

Hier setzen wir die Musiktheorie ganz praktisch mit unseren Instrumenten und Ohren um. Wie unterscheidet sich Moll und Dur? Wie fühlt sich die Kadenz an und wie improvisierst Du darüber? Was ist Mixolydisch? Hier lernst Du die Geheimnisse der Improvisation kennen. Besetzung: Offen. Plätze frei.

We Just Play - Improvisations Coaching / Kurs 4

Einfach mal nichts "Müssen"! Einfach mal Loslassen! Jenseits von Richtig und Falsch! Frei Improvisiert! So machen wir Musik zusammen. Der bewusste Umgang mit Tönen und Pausen, das Zusammenspiel und das Zuhören werden hier gelernt und vertieft. Besetzung: Offen. Plätze frei.

Labor

Über mich

Ein Master in Musikpädagogik und Performance sowie zwanzig Jahre Unterrichtserfahrung qualifizieren mich. Als Musiker bin ich als Bandleader und Sideman aktiv. Meine Musik brachte mich nach Moskau, London, New York und Peking.

Am Institut für Jazz der Hochschule Luzern habe ich Pädagogik und Performance studiert. Seit 2004 unterrichte ich Saxophon und Klarinette an öffentlichen Musikschulen und war an der Hochschule Luzern als Gastdozent tätig. Vier Jahre lang lebte ich in Leipzig und war dort freischaffender Musiker und Musiklehrer. Als Forschender gehe ich der Frage nach, was das Phänomen «Musizieren» bedeutet und wie der Musiker und die Musikerin dies genau tut.

Aus verschiedenen Projekten wie «Michael Jaeger KEROUAC», «Jaeger-Gisler-Rainey» oder «Luca Sisera Roofer» resultierten rund zwanzig CD Veröffentlichungen auf diversen Labels. Tourneen führten mich unter anderem nach Ägypten, Amerika, Deutschland, Russland und China. Mehr Infos auf meiner «Künstlerhomepage».

CD Einspielungen mit Tom Rainey (dr), Greg Osby (as), Norbert Pfammatter (dr), Chris Jaeger (dr), Vincent Membrez (p), Luca Sisera (b), Yves Theiler (p), und vielen anderen. Hier eine Auswahl zum Reinhören:

Erfindungen von Michael Jaeger KEROUAC, 2006
Passatempo von Marco Todisco & Band, 2011
Dance Around in Your Bones von KEROUAC, 2013
Prospect von Luca Sisera ROOFER, 2015
Starlex Complex von Luca Sisera ROOFER, 2019

Kontakt

Ich freue mich über deine Kontaktaufnahme!

Telefon

078 824 19 43

Adresse

Hirslandersteig 7 / 8032 Zürich

Wegbeschreibung

Mit Bus 31 ab HB Zürich bis Haltestelle Kapfstrasse (Richtung Kienastenwies). Mit dem Tram Nummer 11 bis Burgwies (Richtung Rehalp). Zu Fuss 5 Minuten den Mühlehaldensteig hinauf zum Musiklabor Züri.

Blaue Zone- Parkplätze im Quartier mit Parkdauer eine Stunde.

Impressum

Texte und Fotos: Michael Jaeger
Konzept, Design und Programmation: Hawaiif3, Leipzig
Copyright © 2019 by Michael Jaeger
Sämtliche Text- und Bildinhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur im gesetzlich erlaubten Rahmen genutzt werden. Der gewerbliche Nutzen ohne Absprache ist nicht erlaubt.

Datenschutz

Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle alle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO). Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen, die IP-Adresse und Browserkennung werden anonymisiert gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Meine Website enthält Links zu anderen Webseiten. Diese Datenschutzerklärung gilt aber nur für meine Website. Weder habe ich Kontrolle über externe Webseiten, noch bin ich für deren Inhalte oder Datenschutzpraktiken verantwortlich.

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Übermittlung in Drittstaaten

Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.

Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Betroffenenrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.